Montag, 09. Februar 2009
Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare deaktiviert für The Spirit
Frank Miller setzte sich mal wieder in den Regiestuhl und zauberte mit The Spirit eine weitere Comic-Verfilmung auf die Leinwand. Ich war neugierig auf den Film, da mir bereits Sin City sehr gut gefiel und The Spirit visuell in die gleiche Kerbe schlägt – sehr düster, wenig Farbe, schöne Spiele mit Licht und Schatten und insgesamt starke Kontraste. Die Liste der Darsteller liest sich auch gut und so ging ich vergangenes Wochenende ins Kino, um mir den Film anzusehen. Lies den Rest des Artikels »
Freitag, 06. Februar 2009
Veröffentlicht in Web | 2 Kommentare »
Als ich vor rund zehn Jahren anfing, mich erstmals mit HTML auseinanderzusetzen, sah die Welt des Webdesigns noch völlig anders aus. Und eigentlich meine ich nicht das Aussehen, sondern vielmehr den zumeist unsichtbaren Aufbau dahinter, denn CSS steckte noch in den Windeln und wer etwas auf sich hielt, nutzte sogenannte blinde Tabellen, um komplexere und mehrspaltige Layouts umzusetzen. Damals war der Internet Explorer noch der beliebtere Browser, während Netscape 4 mit Darstellungsproblemen zu kämpfen hatte, insbesondere was Tabellen mit Hintergrundbildern betraf.
Doch das änderte sich mit der Zeit. CSS wurde wichtiger und ersetzte erst nur einige font-Tags und avancierte immer mehr zum Spiel- und Werkzeug der Webdesigner; mit der Zeit wurden Tabellenlayouts verdrängt. Heute sind sie zumeist sogar verpöhnt, weil (X)HTML als semantische Auszeichnungssprache auch semantisch korrekt benutzt werden will. So oder ähnlich wird zumindest argumentiert. Doch nicht zuletzt ist es nun der Internet Explorer, der vielen Entwicklern beim Umsetzen von CSS-Layouts Kopfschmerzen bereitet – insbesondere dann, wenn man erstmalig damit konfrontiert wird. Wären Tabellen nicht einfacher? Lies den Rest des Artikels »
Sonntag, 01. Februar 2009
Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kommentare und Pingbacks getrennt anzeigen
Während meines Upgrades auf WordPress Version 2.7 kam mir der Gedanke, dass ich Ping- und Trackbacks von den „richtigen“ Kommentaren trennen könnte. Heute fand ich mal etwas Zeit, um mich dieser Thematik zu widmen und nun bin ich mit dem Ergebnis auch recht zufrieden. Doch eins nach dem anderem. Lies den Rest des Artikels »
Dienstag, 30. Dezember 2008
Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Upgrade auf WordPress 2.7
Endlich habe ich mal ein wenig Zeit gefunden, um etwas an diesem Blog zu machen. Seit dem Start im Juli benutzte ich WordPress 2.5 und heute bin ich auf die in diesem Monat erschienene Version 2.7 umgestiegen. Von den neuen Features wurden die vielleicht interessantesten auf nettuts.com erläutert, während noupe auch auf Neuerungen im Theme-Design eingeht. Lies den Rest des Artikels »
Dienstag, 28. Oktober 2008
Veröffentlicht in Coding | Kommentare deaktiviert für Persistenz für den Feedreader
Heute möchte ich mich mit Persistenz beschäftigen. Als Ausgangspunkt dient mir der Feedreader, der im letzten Teil etwas dynamischer wurde. Ich werde JPA mit Hibernate einsetzen, um die Daten, die aus den Newsfeeds ausgelesen werden, in einer Datenbank zu speichern und von dort auch wieder auszulesen. Außerdem werden wir auch hier wieder mit Wicket in Berührung kommen, denn der Code kann und sollte etwas verbessert werden, wenn wir unsere Daten aus einer Datenbank holen. Lies den Rest des Artikels »
Dienstag, 21. Oktober 2008
Veröffentlicht in Web | Kommentare deaktiviert für Cross-Site Request Forgery
Betreibt man eine gut besuchte Webseite, so kommt man nicht umhin, sich mit dem Thema Sicherheit auseinander zu setzen. Dabei fallen den Meisten Dinge wie SQL-Injection oder Cross-Site Scripting (XSS) ein und so ging es auch mir. Eine Seite dagegen zu sichern, ist scheinbar nicht weiter schwer, muss man doch „nur“ alle Daten, die in irgendeiner Art und Weise von einem Nutzer kommen, validieren oder maskieren. Cross-Site Request Forgery (CSRF) aber ist eine Angriffsvariante, der man nicht gar so einfach Herr werden kann. Lies den Rest des Artikels »
Sonntag, 19. Oktober 2008
Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Californication
Wer schwarzen Humor mag und Zeit für eine wöchentliche Fernsehserie hat, der sollte montags kurz nach 22 Uhr RTL 2 einschalten. Dort läuft seit wenigen Wochen Californication, das von vielen als das „Sex and the City für Männer“ betitelt wird. In der Serie dreht es sich um Hank (gespielt von David Duchovny), einem Buchautor, der sich durchs Leben vögelt und gleichzeitig versucht, die Mutter seiner Tochter wieder für sich zu gewinnen, die jedoch kurz vor der Hochzeit mit ihrem neuen Freund steht.
Dass Hank den neuen Freund seiner Ex nicht besonders leiden kann, mag verständlich sein. Doch es bietet sich eine Menge Konfliktpotential, denn er ist indirekt sein neuer Boss und Hank hatte Sex mit seiner 16-jährigen Tochter, bevor er wusste, wer oder wie alt sie ist. Ihr Vater hält sie natürlich für ein braves Mauerblümchen, während sie hinter seinem Rücken die wildesten Dinge treibt, was für amüsante Szenen sorgt. Zusammen mit anderen teils absurd-komischen Ereignissen zaubert mir die Serie jeden Montag ein Grinsen ins Gesicht und ich kann sie jedem nur empfehlen. Also: Einschalten!
Sonntag, 05. Oktober 2008
Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Extreme Programming
Dieses Video habe ich bereits letzten Monat gefunden und nachdem es auf Arbeit gut ankam, will ich es doch auch hier mal reinstellen. Dabei geht es um Extreme Programming, aber es hat nichts mit der agilen Software-Entwicklung zu tun, sondern zeigt eher Dinge, an die man denken würde, wenn man den Begriff Extreme Programming zum ersten Mal hört. Viel Spaß beim Anschauen :) Lies den Rest des Artikels »
Montag, 29. September 2008
Veröffentlicht in Coding | 3 Kommentare »
Im letzten Teil haben wir eine Wicket-Komponente entwickelt, die Newsfeeds schick anzeigt. Die nötigen Daten haben wir mittels Rome aus echten Feeds erhalten. Heute wollen wir unsere Newsansicht optimieren, denn diese ist noch reichlich unübersichtlich. Dabei bringen wir auch Dynamik mittels JavaScript und Third-Party-Libraries, in unserem Fall jQuery, ins Spiel. Lies den Rest des Artikels »
Sonntag, 21. September 2008
Veröffentlicht in Coding | Kommentare deaktiviert für Wicket Feedreader
Nachdem ich mich vor einiger Zeit mit Maven beschäftigt und schließlich ein kleines Wicket-Projekt angelegt habe, möchte ich nun endlich etwas tiefer in die Materie eindringen. Heute entwickeln wir eine Wicket-Komponente, die News anzeigt. Die nötigen News bekommen wir aus Newsfeeds verschiedener Spiele-Fanseiten, so dass ich nicht erst zig Seiten nach Neuigkeiten abklappern muss. Ja, ich weiß, dass es Feedreader gibt, aber ich fand das eine gute Idee, um mal etwas zu basteln. Lies den Rest des Artikels »